logo

Ian D. Fowler

Uhrenrestaurator und Uhrenhistoriker

Schadensbilder Korrosion
Corrosion


Bild 1
1. Korrosionsschäden an einer Messingplatine durch Verwendung von zu vielem, vermutlich auch säurehaltigem Öl. Beim Ölen von Uhrenlagern gilt das Prinzip "weniger ist mehr". Das "Nachölen", Überölen oder die Verwendung von Öl mit einer falschen Viskosität führt zum Spreiten des Öls.
1. Corrosion on a brass plate caused by the use of excessive and presumably acidic oil. When lubricating clocks and watches the rule applies "the less the better". Re-oiling, using too much oil or oil with the wrong viscositycause spreading.

Bild 2
2. Korrosion - bis zu Verrostung - durch säurehaltigem Öl.
2. Corrosion and rust formation caused by acidity in the oil.

Bild 3

Bild 4
3. 4. Federhaus mit Deckel aus Messing von innen; die Alterung des Öls hat schon zur Bildung von Grünspan geführt. Bei der Restaurierung eines Uhrwerks muss die Feder aus dem Federhaus (mit Federwinder) entfernt, gereinigt und entsprechend geölt/ gefettet werden.
3. 4. A brass barrel with cover from the inside; deteriorating oil has led to the formation of verdigris. When restoring a movement the spring must be removed from the barrel with a spring winder, cleaned and lubricated accordingly.

Bild 5
5. Uhrwerk stark verstaubt. Die Staubschicht ist hygroskopisch und fördert daher die Korrosion. Naturgemäß lagert sich auf den nach oben zeigenden Flächen vermehrt Staub ab, so dass diese vielfach eine erhöhte Korrosion zeigen.
5. A dirty movement. A layer of dust is hygroscopic and leads to corrosion. Dust settles automatically on the top side of parts so that here corrosion takes place more.

Bild 6
6. Stark verrosteter Trieb
6. Very rusty pinion.

Bild 7
7. Trägerplatte aus Eisen für ein Zifferblatt einer Bergischen Uhr. Der sichtbare Rand wurde mit Blattgold belegt und das Steingutzifferblatt mit unglasierter Unterseite ist abmontiert. Das Steingutblatt ist auf der Unterseite porös, nimmt Feuchtigkeit auf und überträgt durch Kontakt diese auf die Trägerplatte. Somit verrostet allmählich das Eisen. In solchen Fällen sollte die Trägerplatte aus Eisen entrostet und anschließend mit Mikrostristallinwachs behandelt werden, um Korrosion in Zukunft zu verhindern.
7. A dial plate made of steel for a Berg longcase clock. The visible edge is covered with gold leaf and the stoneware dial with the unglazed reverse side is removed. The reverse side of the stoneware dial is porous, absorbs moisture and through contact transers it to the steel plate. Thus the steel plate rusts. In such cases the rust should be removed and then treated with microcrystalline wax to inhibit further corrosion.

Bild 8

Bild 9
8. 9. Überölung und Alterung des Öls in Ölsenkungen und an Platinen usw. Die grünen Ablagerungen sind die Vorstufe von Grünspanbildung.
8. 9. Exessive oiling and the deterioration of the oil in oils sinks and on the plates etc. The green deposits indicate an early stage of verdigris.

Bild 10

Bild 11
10. 11. Grünspan und Rost an Uhrenteilen verursacht durch die unsachgemäße Verwendung von säurehaltigem Flußmittel beim Löten mit Zinn.
10. 11. The formation of verdigris and rust on clock parts caused by using acidic soldering fluid.
top
top

Bild- / Fotonachweis:
Fowler / Archiv-Fowler

Ian D. Fowler
Am Krängel 21, 51598 Friesenhagen
Germany
Tel. +49 (0) 2734 7559
Mobil 0171 9577910

e-mail Ian.Fowler@Historische-Zeitmesser.de

Letzte Aktualisierung: 14.09.2009